Dein persönlicher Fußballtrainer in der Hosentasche!
Stell dir vor, du hättest die geballte Erfahrung eines erfahrenen Fußballtrainers immer dabei – direkt auf deinem Smartphone oder Tablet. Mit der MH Fußballtraining App wird genau das Realität. Verabschiede dich von umständlicher Trainingsplanung und endlosen Suchaktionen nach der richtigen Übung. Diese App bietet dir über 650 kostenlose, praxiserprobte Übungen und Spielformen aus allen Bereichen des Fußballtrainings, entwickelt von Martin Hasenpflug. Du profitierst von einer intelligenten Struktur, die es dir ermöglicht, jede Übung mit nur zwei Klicks zu finden. Egal, ob du an der Technik, der Taktik oder der Fitness deines Teams arbeiten möchtest, die MH Fußballtraining App liefert dir die passenden Werkzeuge. Die App berücksichtigt dabei auch die alltäglichen Herausforderungen des Trainings, wie begrenztes Material, variable Spieleranzahlen oder eingeschränkte Platzverhältnisse. Dank der praktischen PDF-Teilfunktion kannst du die Übungen direkt ausdrucken oder mit deinen Trainerkollegen und Spielern teilen. Erlebe jetzt eine neue Dimension des Fußballtrainings – flexibel, einfach und effektiv
Rubrik KADER



Eine kostenlose Funktion von MH Fußballtraining ist die Teamverwaltung. Hier kann man seinen Kader einpflegen, dem Team einen Namen geben und die Trainingsbeteiligung aller Spieler organisieren. Dazu wird eine Trainingseinheit ausgewählt (1-150) und man hakt dann die anwesenden Spieler ab. Jederzeit kann man eine vergangene Trainingseinheit auswählen und sehen, wer anwesend war. In Echtzeit wird rechts neben dem Spielernamen seine aktuelle Trainingsbeteiligung in Prozent angezeigt.
Im unteren Bereich der Kader-Rubrik hat man den Button "PDF-Export". Hiermit lässt sich der Kader auf einer A4-Seite ausdrucken oder auf verschiedenen Wegen teilen, z. B. als PDF an einen Trainerkollegen. Der PDF-Export enthält alle Daten der Teamverwaltung und berechnet zusätzlich einige Statistiken: die bisherige Trainingsbeteiligung des gesamten Teams und welcher Spieler mit welcher Beteiligung am häufigsten trainierte.
Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, im Header-Menü seinen Kader als Datei zu exportieren und zu importieren. Das bedeutet, dass man alle Daten aus der Kader-Rubrik als Datei sichern kann, um sie dann auf ein anderes Gerät zu übertragen (z. B. Tablet). Die Datei kann man auch anderen Leuten schicken und hat so zusätzlich eine Sicherheitskopie. MH Fußballtraining ist hier die einzige Trainer-App, die dies ohne Registrierung ermöglicht. Unrelevant ist dabei, ob auf dem Zielgerät Android oder iOS läuft.
Mit der Funktion Kader lässt sich also auf komfortable Art und Weise das eigene Team und seine Trainingsbeteiligung organisieren. Eine Interaktion über die App mit "seinen" Spielern, so dass diese sich z. B. mit einem Klick vom Training selbst abmelden, ist nicht vorgesehen und wird auch nie als Funktion in späteren Versionen kommen. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, alles zu digitalisieren. Ab einem gewissen Punkt überwiegen die Nachteile. Der persönliche Kontakt zwischen Trainer und Spieler war schon immer das Wichtigste und wird es auch bleiben.
Rubrik ÜBUNGEN



Die Handy- und Tablet-App MH Fußballtraining enthält 650 kostenlose Übungen und Spielformen aus sämtlichen Bereichen. Alle diese Trainingsformen stammen von Martin Hasenpflug, wurden in der Praxis erprobt und optimiert. Diese, im richtigen Zusammenhang gesetzt und innerhalb einer intelligenten Methode angewendet, versprechen große fußballerische Fortschritte.
Die Übungen und Spielformen besitzen gemeinsame Charakteristika. Unter anderem: Einfachheit, Flexibilität bezüglich der Spieleranzahl, Eignung für Wettbewerbe und die Möglichkeit, nach einer kurzen Erklärung ohne weiteres bis zum Ende durchzulaufen. Mit der Reduzierung des Trainingsmaterials, der Anpassungsmöglichkeit des Schwierigkeitsgrades und begrenzten Platzverhältnissen wurden Themen aus der Realität berücksichtigt.
Die Trainingsformen wurden nicht einfach in die App "geklatscht" und dann per Suchmaske (vielleicht) auffindbar gemacht, sondern es wurde ein intelligentes System geschaffen, bei dem man jede Übung oder Spielform mit nur zwei Klicks erreichen kann. Wie ist dies möglich? In der Rubrik Übungen sind alle Schwerpunkte innerhalb von Trainingsabschnitten sortiert und auf einen Blick zu sehen. Je nach gesuchtem Trainingsabschnitt wird auf den zugehörigen Schwerpunkt geklickt (Klick 1). Dann erscheint eine Übersicht von passenden Trainingsformen (Handy: 8 Übungen, Tablet: 13 Übungen). Klickt man dann (Klick 2) auf die entsprechende Übung, ist man schon am Ziel. Die Übungsgrafik plus Beschreibung wird angezeigt. Unter der Beschreibung befindet sich der Button "Trainingsform teilen als PDF". Hierüber kann man die Übung direkt ausdrucken oder teilen (z. B. über WhatsApp).
Dieser Vorgang kann nun beliebig oft für alle der 650 Übungen wiederholt werden. Andere Apps limitieren ihre kostenlose Version auf fünf Übungen pro Tag. In MH Fußballtraining wird nichts eingeschränkt. Die Finanzierung der App erfolgt ausschließlich über die Rubrik Einheiten.
Rubrik EINHEITEN



Das Herzstück der App MH Fußballtraining ist die Rubrik Einheiten. Hier werden aus allen in der App enthaltenen Übungen komplette Trainingseinheiten nach Trainingsmethode und Schwerpunkt generiert. Dabei gleicht keine Trainingseinheit der anderen, und sie lassen sich auf Wunsch individuell anpassen.
Ein effektives Training setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen: der psychologischen Ebene, die man als "Leistungsbereitschaft" bezeichnen kann, der Qualität der Trainingsformen und deren Anordnung und Handhabung innerhalb einer Trainingseinheit (Trainingsstil und Schwerpunkt) sowie der Anordnung der Schwerpunkte innerhalb eines gewissen Zeitraumes (Trainingsmethode).
Klickt man in der App auf die Rubrik Einheiten, sieht man auf einen Blick alle vier Trainingsmethoden und deren Schwerpunkte. Bevor das erste Training gestartet wird, entscheidet man sich für eine Trainingsmethode. Mit einer Trainingsmethode ist das Training effektiver als ohne. Diese Mühe sollte man sich also machen! Bei jeder Trainingsmethode findet sich der Eintrag EINLEITUNG, der das dahinterstehende Konzept erklärt.
Nach dem Lesen der Einleitung weiß man, wie man die jeweiligen Schwerpunkte am effektivsten arrangiert und kann direkt mit dem ersten Training starten. Dazu klickt man auf den gewünschten Schwerpunkt, und die komplette Trainingseinheit ist fertig! Dazu haben jetzt zwei Klicks gereicht. Die Trainingseinheit kann man sich einmal ansehen und hat noch die Möglichkeit, einzelne Übungen mit einem Klick auf das "Kreissymbol" auszutauschen. Dies macht z. B. Sinn, wenn die angegebene Spieleranzahl nicht mit der Spieleranzahl, die man an einem Trainingstag zur Verfügung hat, übereinstimmt.
Am Ende der Trainingseinheit ist der Button "Trainingseinheit teilen als PDF" platziert. Klickt man darauf, kann man die komplette Trainingseinheit entweder auf einem A4-Blatt oder auf zwei A4-Blättern (je nach Trainingsmethode) ausdrucken oder sie z. B. per WhatsApp mit seinen Trainerkollegen teilen. Beim Ausdruck der Einheit sind alle Spielernamen aus der Rubrik Kader enthalten, sowie Datum, Trainingsschwerpunkt und eine dazu passende Provokationsregel für das Abschlussspiel. Die Abbildung eines leeren Spielfeldes bietet Platz für individuelle Notizen, z. B. die Aufstellung des Abschlussspiels.
Jetzt einmal die Trainingseinheit mit Hilfe des Ausdruckes gedanklich durchgehen, das Blatt als Gedankenstütze mit auf den Platz nehmen, und deinem bisher besten Training steht nichts mehr im Wege.
Rubrik TIPPS



Die letzte Haupt-Rubrik TIPPS der App MH Fußballtraining enthält vielfältiges Trainer-Wissen, das nach Themen sortiert ist. Es wird beispielsweise kurz und bündig erklärt, wie man ein Training optimal organisiert und leitet, welche Wirkung die einzelnen Schwerpunkte haben und wie man diese für die Entwicklung seines Teams nutzt.
Zusätzlich gibt es die Abschnitte "Athletik", "Taktik" und "Spiel". Es wird beschrieben, wie man sein Team fit, widerstandsfähig und verletzungsresistent macht. Außerdem wird erläutert, wie man sein Team mannschaftstaktisch so schult, dass ein Zahnrad ins andere greift. Die verschiedenen Pressing-Varianten werden erklärt, ebenso der Spielaufbau mit und ohne Gegnerdruck, wie man ein erfolgreiches Umschaltspiel gestaltet und vieles mehr.
Auch bei dieser Rubrik wurde auf eine gute Übersicht geachtet. Alle Artikel sind mit einem Klick erreichbar. Dazu einfach zum gewünschten Thema scrollen und fertig. Die meisten Artikel enthalten Bilder und Grafiken zum besseren Verständnis.